Teilnahmebedingungen der Cheetah HiIIs Ltd.
Betreiber und Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Cheetah HiIIs Ltd., vertreten durch den Geschäftsführer Chokchai Numnonda, Caldervale Road, Wakefield, West Yorkshire, WF1 5PF, Großbritannien (Register Nummer 13856292), im Folgenden auch nur kurz: „Cheetah HiIIs“.
1. Rahmenbedingungen unserer Services
Die Durchführung des Gewinnspiels erfolgt mit der Mitwirkung der Gewinnspielsponsoren. Daher sollen durch das Gewinnspiel auch die Werbeeinwilligungen zugunsten der Veranstalterin und der Gewinnspielsponsoren eingeholt werden, die vorallem auch E-Mail- und Telefonwerbung ermöglichen.
Sofern dies nicht gewünscht ist, können Sie als Gewinnspielinteressierter, auch ohne die Erteilung der Werbeeinwilligungen (ohne Vertragsabschluss), innerhalb der genannten Fristen, teilnehmen. Senden Sie hierzu eine E-Mail an die Veranstalterin mit folgendem Inhalt:
URL/Name des Gewinnspiels, Anrede, Vor-/Nachname, E-Mail, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Geburtsdatum, Telefon, Land
an die E-Mail-Adresse:teilnahme@cheetahhills.com
oder senden Sie uns eine Postkarte mit ihrer Teilnahmeeinwilligung an:
CHEETAH HILLS LTD
Caldervale Road
Wakefield
West Yorkshire
WF1 5PF
UK
Nur E-Mails und Postkarten mit vollständigen und korrekten Angaben nehmen an der Gewinnermittlung teil. Die Teilnahmebedingungen und Datenschutz gelten gleichermaßen und Sie akzeptieren diese durch eine Teilnahme per E-Mail oder Postkarte.
Wir weisen darauf hin, dass es auf Ihre Gewinnchance keinerlei Einfluss hat, ob Sie ohne oder mit Werbeeinverständnis am Gewinnspiel teilnehmen.
2. Teilnahmeberechtigte an unserem Angebot
2.1. Teilnahmeberechtigt sind sämtliche Personen, die zum Zeitpunkt ihrer Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet haben, von einem in Deutschland, Österreich oder der Schweiz gelegenen Standort aus teilnehmen und ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben. Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter, Bevollmächtigte und Beauftragte der Cheetah HiIIs Ltd., der Sponsoren und der jeweils mit diesen verbundenen Unternehmen sowie deren jeweilige Familien- und Haushaltsmitglieder sowie alle Personen, die gemäß Ziffer 6. der Teilnahmebedingungen disqualifiziert oder von dem Gewinnspiel ausgeschlossen bzw. gesperrt sind.
2.2. Eine Teilnahme ist nur unter Angabe des echten Namens zulässig. Eine Teilnahme über Strohmänner ist nicht erlaubt.
3. Ablauf der Teilnahme
3.1. Die Teilnahme erfolgt durch entsprechende Online-Registrierung. Dabei kann die Werbeeinwilligung zugunsten von Cheetah HiIIs Ltd. und der Gewinnspielsponsoren erteilt werden. Die Einzelheiten ergeben sich aus der konkreten Werbeeinwilligung. Bei einer Online-Registrierung wird an die durch den Teilnehmer agegebene Adresse eine Bestätigungs-E-Mail (DOI-Mail) versandt. In dieser ist ein Bestätigungslink enthalten. Erst wenn der Teilnehmer auf diesen Bestätigungslink klickt und damit das Double-Opt-In-Verfahren abschließt, ist die Teilnahme abgeschlossen.
3.2. Die Teilnahme ist nur bis zum angegebenen Einsendeschluss möglich. Bis dahin muss eine Teilnahme abgeschlossen sein.
3.3. Die Teilnahme hängt in keiner Weise von dem Erwerb von Waren, der Inanspruchnahme von entgeltlichen Leistungen und/oder der Zahlung von Verbindungsentgelten und/oder Nutzungsgebühren an Cheetah HiIIs Ltd., seine Sponsoren oder an andere, mit dem Gewinnspiel befasste Unternehmen ab. Sollten im Zusammenhang mit der Teilnahme eine Umfrage vorgenommen oder sonstige Angebote eingeblendet werden, so ist eine diesbezügliche Teilnahme oder Bestellung ohne Einfluss auf die Gewinnchancen
3.4. Wenn ein Teilnehmer bei seiner Online-Registrierung seine Werbeeinwilligung erteilt hat, und diese anschließend widerruft, bleibt seine Gewinnchance unberührt. Ein Widerruf der Einwilligung berührt also eine einmal begründete Teilnahmeberechtigung nicht.
4. Auslosung der Gewinner und besondere Bedingungen
4.1. Cheetah HiIIs veranstaltet gleichzeitig mehrere Gewinnspiele parallel. Aus dem Kreis aller bei einem dieser Gewinnspiele teilnehmenden und nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen teilnahmeberechtigten Personen wird innerhalb von drei Wochen nach Ende der Gewinnspiele ein Gewinner gezogen. Der gezogene Gewinner erhält den bei dem Gewinnspiel, bei dem er teilgenommen hatte und auf dessen Grundlage er gezogen wurde, ausgelobten Gewinn oder – nach seiner Wahl – den finanziellen Gegenwert zu diesem Gewinn.
4.2. Sofern als Gewinn ein Gutschein ausgelobt wird, so setzt sich dieser ggf. aus mehreren Gutscheinen zusammen, die in ihrer Summe dem Gesamtwert des abgebildeten Gutscheines entsprechen.
4.3. Eine Gewinnausschüttung ab EUR 250.000,00 erfolgt ab mindestens 250.000 geprüften Teilnehmern. Geprüfte Teilnehmer sind Teilnehmer, welche korrekte Daten angeben, sich verifizieren und das 18. Lebensjahr zum Zeitpunkt der Teilnahme vollendet haben.
4.4. Falls der Gewinn nach dem Teilnahmezeitraum nicht mehr auf beschaffen ist, erhält der Teilnehmer den Gegenwert des Preises bei Teilnahme, mindestens 2.000€.
5. Gewinnerbenachrichtigung/Überstellung des Gewinns
5.1. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.
5.2. Der Gewinn wird dem Gewinner von der Veranstalterin auf deren Kosten zugesendet.
5.3. Bargeldgewinne werden per Scheck ausgezahlt. Der Scheck wird an den Gewinner auf Kosten der Veranstalterin übersandt.
5.4. Eine Voraussetzung für den Erhalt des Gewinns ist, dass sich der Gewinner innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung per Telefon, E-Mail oder postalisch bei der Veranstalterin zurückmeldet und die zur Übermittlung des Gewinns erforderlichen Angaben macht.
6. Wegfall des Gewinnanspruchs
6.1. Reagiert der Gewinner nicht innerhalb der genannten Frist von 14 Tagen nach der Gewinnbenachrichtigung per Telefon, E-Mail oder Post, verfällt der Gewinnanspruch.
6.2. Nach dem Wegfall des Gewinnanspruchs wird eine erneute Ziehung durchgeführt, um einen Ersatzgewinner zu ermitteln.
6.3. Kann innerhalb von drei Ziehungen kein Gewinner ermittelt werden, verfällt der Gewinn endgültig für alle Teilnehmer.
7. Übertragbarkeit und Steuern
Die Gewinnansprüche sind nicht übertragbar. Der Gewinner ist für die Zahlung ggf. anfallender Steuern allein verantwortlich.
8. Verhaltensregeln, Disqualifikation und Sperrung
8.1. Cheetah HiIIs Ltd. hat das Recht, Teilnehmer zu disqualifizieren und von dem Gewinnspiel auszuschließen, die den Teilnahmevorgang, das Spiel und/oder die "Cheetah HiIIs"-Seiten manipulieren bzw. eine Manipulation versuchen und/oder gegen die Spielregeln verstoßen und/oder sonst in unfairer und/oder unlauterer Weise versuchen, das Gewinnspiel oder die Abwicklung des Gewinnspiels zu beeinflussen, insbesondere durch Störung der eingesetzten Software oder durch eine Bedrohung bzw. Belästigung von Mitarbeitern von Cheetah HiIIs Ltd., Sponsoren oder anderer Teilnehmer.
8.2. Ferner kann Cheetah HiIIs Ltd. auch Teilnehmer nach freiem Ermessen bereits im Vorfeld von einer Teilnahme ausschließen, insbesondere wenn ein Verstoß gegen die Verhaltensregeln droht.
9. Beendigungs-/Änderungsmöglichkeiten
Cheetah HiIIs Ltd. behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung mit sachlichem Grund abbrechen oder beenden zu können. Dies gilt insbesondere, wenn das Gewinnspiel aus irgendwelchen Gründen nicht planmäßig laufen kann, so etwa bei Infektion von Computern mit Viren, bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus sonstigen technischen und/oder rechtlichen Gründen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels beeinflussen. In solchen Fällen hat Cheetah HiIIs Ltd. zudem das Recht, das Gewinnspiel nach freiem Ermessen zu modifizieren.
10. Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Der Teilnehmer kann ohne die Angabe von Gründen der Verarbeitung seiner Daten zu werblichen Zwecken widersprechen bzw. eine etwaig erteilte Einwilligung hierzu widerrufen. Die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken bzw. die Nutzung seiner Daten hierzu wird dann unverzüglich gestoppt. Einen entsprechenden Widerspruch und/oder Widerruf teilt die Veranstalterin auch unverzüglich ihren Sponsoren mit.
11. Datenschutz
Vergleichen Sie dazu die gesonderte Datenschutzerklärung.
12. Anwendbares Recht
Es gelten die zwingenden Rechtsvorschriften desjenigen Landes, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten. Im Übrigen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
13. Regelungen zum Digital Services Act
Die nachfolgenden Regelungen machen wir, da wir aufgrund des „Digital Services Acts“, der EU-Verordnung „(EU) 2022/2065 über einen Binnenmarkt für digitale Dienste der Europäischen Union“ dazu verpflichtet sind.
Der Digital Services Act hat zum Ziel, Regeln aufzustellen, die ein sicheres, vorhersehbares und vertrauenswürdiges Umfeld für Person schaffen, die sich auf Plattformen und Websites (nachfolgend „Plattform“) wie unserer bewegen.
Der Digital Services Act reguliert insbesondere den Umgang mit rechtswidrigen Inhalten auf unserer Plattform und verpflichtet uns zu konkreten Maßnahmen, die wir in diesen „Regelungen zum Digital Services Act“ näher darstellen.
13.1 Moderation & Begründung der Löschung rechtswidriger Inhalte
1. Wir löschen, sperren oder beschränken rechtswidrige Inhalte auf unserer Plattform. „Inhalte“ sind jegliche Informationen, egal welcher Art. Diese Informationen sind „rechtswidrig“, wenn sie gegen unsere AGB, Leistungsbeschreibungen, Guidelines oder gegen geltendes Recht verstoßen.
2. Rechtswidrige Inhalte können von Nutzer:innen, Kund:innen, Partner:innen oder Dritten gemeldet werden. Zum Ablauf eines solchen Meldeverfahrens siehe unter Ziff. 13.2 „Melde- und Abhilfeverfahren“.
3. Soweit gemeldete oder von uns selbst erkannte Inhalte rechtswidrig sind und wir sie gelöscht, gesperrt oder beschränkt haben, begründen wir unsere Entscheidung zur Löschung, Sperrung oder Beschränkung dieser Inhalte und etwaigen Aussetzung oder Beendigung der gesamten oder teilweisen Bereitstellung unserer Dienste gegenüber der Person, die die rechtswidrigen Inhalte veröffentlicht hat, soweit es sich nicht um einen irreführenden, umfangreichen kommerziellen Inhalt handelt. Wir teilen in dieser Begründung insbesondere folgende Punkte mit:
a) Angaben darüber, ob unsere Entscheidung die Entfernung der Information, die Sperrung des Zugangs zu der Information, die Herabstufung der Information oder die Einschränkung der Anzeige der Information oder die Aussetzung oder Beendigung von Zahlungen in Verbindung mit dieser Information betrifft oder mit der Entscheidung andere genannte Maßnahmen im Zusammenhang mit der Information verhängt werden, und den etwaigen räumlichen Geltungsbereich der Entscheidung und die Dauer ihrer Gültigkeit;
b) Tatsachen und Umstände, auf denen unsere Entscheidung beruht, gegebenenfalls einschließlich Angaben darüber, ob unsere Entscheidung infolge einer erfolgten Meldung oder infolge freiwilliger Untersuchungen auf Eigeninitiative getroffen wurde sowie, falls unbedingt notwendig, die Identität der meldenden Person;
c) Angaben darüber, ob automatisierte Mittel zur Entscheidungsfindung verwendet wurden, einschließlich Angaben darüber, ob unsere Entscheidung in Bezug auf Inhalte getroffen wurde, die mit automatisierten Mitteln erkannt oder festgestellt wurden;
d) Falls unsere Entscheidung nur „mutmaßlich“ rechtswidrige Inhalte betrifft, einen Verweis auf die Rechtsgrundlage und Erläuterungen, warum die Informationen auf dieser Grundlage als rechtswidrige Inhalte angesehen werden;
e) Falls unsere Entscheidung auf der mutmaßlichen Unvereinbarkeit der Informationen mit unseren AGB beruht, einen Verweis auf die betreffende vertragliche Bestimmung und Erläuterungen, warum die Informationen als damit unvereinbar angesehen werden;
f) Informationen darüber, ob der betroffenen Person gegen die Maßnahme Rechtsbehelfe dagegen zur Verfügung stehen, insbesondere – je nach Sachlage – interne Beschwerdemanagementverfahren, außergerichtliche Streitbeilegung und gerichtliche Rechtsmittel.
4. Sollte eine Straftat durch die Veröffentlichung der rechtswidrigen Inhalte begangen worden sein, oder sollte die Begehung einer Straftat hierdurch in Verdacht stehen, so teilen wir unseren Verdacht unverzüglich den Strafverfolgungs- oder Justizbehörden mit.
13.2 Melde- und Abhilfeverfahren
1. Wir prüfen rechtswidrige Inhalte, sobald wir von einem Verdacht der Veröffentlichung dieser rechtswidrigen Inhalte Kenntnis erlangen. Eine Kenntniserlangung geschieht entweder durch unsere eigene Überprüfung oder durch eine Meldung der entsprechenden Inhalte an unsere zentrale Kontaktstelle (siehe unten Ziff. 13.3).
2. Die Meldung von rechtswidrigen Inhalten ist direkt online möglich. Meldungen sind ausschließlich zu richten an unsere zentrale Kontaktstelle (siehe unten Ziff. 13.3) und müssen mindestens folgende Angaben enthalten:
a) Eine hinreichend begründete Erläuterung, warum die meldende Person oder Einrichtung die fraglichen Informationen als rechtswidrige Inhalte ansieht;
b) Eindeutige Angabe des genauen Speicher-/Fundorts des Inhalts, z.B. durch präzise URL sowie weitere zweckdienliche Angaben zur Ermittlung der Inhalte, z.B. Screenshots, Anmerkungen etc.;
c) Namen und E-Mail-Adresse der Melde-Person/-Einrichtung, es sei denn, es handelt sich um Straftaten im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch, sexueller Ausbeutung, Kinderpornografie, Kontaktaufnahme zu Kindern für sexuelle Zwecke; einschließlich Anstiftung und Beihilfe zu bzw. Versuch von den vorgenannten Straftatbeständen (vgl. EU-Richtlinie 2011/93/EU, Art. 3 bis 7);
d) Eine Erklärung darüber, dass die meldende Person oder Einrichtung in gutem Glauben davon überzeugt ist, dass die in der Meldung enthaltenen Angaben und Anführungen richtig und vollständig sind.
3. Wir schicken der Melde-Person/-Einrichtung unverzüglich eine elektronische Empfangsbestätigung der Meldung an die angegebenen Kontaktdaten.
4. Die erhaltenen Meldungen prüfen wir zeitnah, sorgfältig, frei von Willkür und objektiv und entscheiden, ob die gemeldeten Inhalte, ohne eingehende rechtliche Prüfung, rechtswidrig sind und handeln entsprechend. Sollten die gemeldeten Inhalte rechtswidrig sein, werden wir diese umgehend etwa löschen, sperren oder beschränken und ggf. weitere in Ziff. 13.1 Abs. 3 genannte Maßnahmen vornehmen.
13.3 Zentrale Kontaktstelle zur Kommunikation
Wir haben eine zentrale Kontaktstelle zur Kommunikation eingerichtet. Diese ist zuständig für die Entgegennahme von elektronischen Meldungen über den Verdacht von rechtswidrigen Inhalten durch die meldenden Personen sowie für Anfragen von Behörden oder Dritten mit Bezug zum Umgang mit rechtswidrigen Inhalten. Bitte beachten Sie für den Inhalt von Meldungen die Vorgaben der Ziff. 13.2.
Sämtliche Personen, Behörden oder sonstige Stellen (Presse, Betroffene etc.) können rechtswidrige Inhalte mit unserem Verfahren direkt online melden unter:
meldung-dsa@cheetahhills.com
Wir kümmern uns anschließend im Rahmen des in Ziff. 13.1 bis Ziff. 13.3 genannten Prozesses um alle Meldungen.